Projektwoche

Projektwoche vom 14. bis 17. April

Vom 14. bis 17. April führten wir jeweils an den Nachmittagen unsere Projektwoche durch. Dabei standen Gemeinschaft, Bewegung, Kulinarik und Kreativität im Mittelpunkt.

Montag
Wir starteten die Projektwoche gemeinsam auf dem Pausenplatz und erklärten den Kindern das Programm der kommenden Tage. Anschliessend übten wir gemeinsam den Flashmob, den wir am Donnerstag den Eltern vorführen wollten. Am Nachmittag nahmen die Kinder zudem an verschiedenen Gemeinschaftsspielen teil.

Projektwoche

Dienstag
Am Dienstagnachmittag wurden die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Gruppen eingeteilt. Das Thema des Tages war Bewegung und Sport. Es standen verschiedene Posten zur Auswahl, für die sich die Kinder im Voraus anmelden konnten. Die Angebote umfassten: Massage, Hacky-Sack, Tanz mit dem Ball, Fussball, Salben herstellen, Karate, Unihockey, Yoga und Basteln. Dank der Unterstützung mehrerer engagierter Eltern konnten alle Posten erfolgreich durchgeführt werden.

Mittwoch
Der Mittwochnachmittag stand ganz im Zeichen der Kulinarik. Mit der Hilfe zahlreicher Eltern bereiteten die Kinder verschiedene internationale Köstlichkeiten für den Anlass am Donnerstag vor. Zur Auswahl standen Speisen aus dem Iran, der Türkei, Kroatien, Italien (z. B. Tiramisu), Frankreich (z. B. Canapés) sowie diverse süsse Leckereien.

Donnerstag
Dies hätte der grosse Tag der Kinder werden sollen: Am Nachmittag wollten sie den Eltern den eingeübten Flashmob präsentieren und gemeinsam die kulinarischen Köstlichkeiten geniessen. Doch ein unerwartet starker Schneefall in der Nacht führte dazu, dass alle Schulen im Kanton Wallis geschlossen bleiben mussten.
Da bereits eine grosse Menge an Essen vorbereitet worden war, organisierten wir kurzfristig Helferinnen und Helfer, die die Köstlichkeiten im Dorf verteilten. Auch die Einwohnerinnen und Einwohner durften zur Schule kommen und sich etwas abholen – ein schönes Zeichen der Gemeinschaft trotz widriger Umstände.

Projektwoche 2

Herzlichen Dank
Die Primarschule Turtmann bedankt sich herzlich bei allen Eltern, die uns während der Projektwoche unterstützt haben. Ein grosser Dank geht auch an alle Helferinnen und Helfer, die sich am Donnerstag spontan zur Verfügung stellten.
Ein besonderes Dankeschön gilt Natascha Grand und Melanie Oggier für die Organisation dieser vielseitigen und gelungenen Projektwoche – und den grossen Einsatz, den sie dafür geleistet haben.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.